Das Berufsstarterprogramm der Continentale

Eine Ausbildung beginnen oder nach dem Studium ins Berufsleben starten. Kurzum: Das erste eigene Geld verdienen. Dieser neue Lebensabschnitt hat viel mit Unabhängigkeit, aber auch mit Verantwortung zu tun. Aus diesem Grund möchten wir dich informieren, welche Versicherungen für den Berufsstart wichtig sind.

Als junger Mensch ist die Beantwortung eventueller Gesundheitsfragen ganz easy. Und du bekommst meist richtig günstige Einsteigertarife. Ganz individuell. Du entscheidest.

Letztendlich ist eine individuelle Beratung nicht wegzudenken, denn wir möchten den Versicherungsschutz auf deine persönlichen Bedürfnisse anpassen. Kontaktiere uns jetzt für einen unverbindlichen Beratungstermin.

Krankentagegeldversicherung (KT) – Was bedeutet das für mich?

• Ich bin nach meinem Unfall krankgeschrieben.
• 6 Wochen zahlt mein Arbeitgeber mein Gehalt weiter. Ab der 7. Woche erhalte ich von meiner gesetzlichen Krankenkasse ein Krankengeld. Das Krankengeld fällt deutlich geringer aus. Es beträgt nur 70 % meines letzten Gehaltes.
• Die fehlenden 30 % bezahlt von da an meine private Krankentagegeldversicherung.
• Ich komme somit auf mein volles Gehalt und habe keine finanziellen Einbußen

Berufsunfähigkeits-Versicherung (BU) – Was bedeutet das für mich?

• Nach dem Unfall war ich tatsächlich 7 Monate berufsunfähig. Meine Schulter musste einfach ausheilen und ich absolvierte eine stationäre Rehabilitationsmaßnahme. Da war an das Arbeiten am PC erst mal nicht zu denken. Gott sei Dank ist aber am Ende alles restlos ausgeheilt und ich konnte meine Ausbildung fortsetzen.
• Gut, dass ich meine BU-Versicherung hatte. Die hat mir in dieser Zeit eine monatliche Rente von 1.000 Euro gezahlt.

Private Haftpflichtversicherung (PHV) – Was bedeutet das für mich?

• Bei meinem Unfall fiel die Leiter auf das Tablet meines Freundes. Dabei ist das Display komplett zersplittert – und das Tablet damit unbrauchbar.
• Mein Freund möchte das Tablet natürlich reparieren lassen oder es gleichwertig ersetzt bekommen – ich habe aber kein Geld dafür.
• Meine private Haftpflichtversicherung zahlt das Geld aus, von dem mein Freund sich das Tablet reparieren lassen oder es gleichwertig ersetzen kann.
• Ich muss kein Geld ausgeben und auch kein schlechtes Gewissen haben, da mein Freund Geld für ein gleichwertiges Tablet bekommt.

Private Unfallversicherung (UV) – Was bedeutet das für mich?

• Meine private Unfallversicherung schützt mich vor den finanziellen Folgen eines Unfalles, egal wann und wo der Unfall passiert.
• Meine private Unfallversicherung zahlt eine monatliche Rente, wenn mein Unfall eine körperliche Beeinträchtigung verursacht hat (Unfallrente).
• Durch die einmalige Leistung kann ich eventuelle und einmalige Kosten absichern, beispielsweise für den rollstuhlgerechten Umbau des Hauses oder des Autos (Invaliditätsleistung).

Riester-Rente – Was bedeutet das für mich?

• Für mich ist völlig klar, dass ich für meine spätere Altersvorsorge privat was abschließen muss.
• Die staatlich geförderte Riester-Rente gefällt mir da echt gut: Ab 5 Euro monatlich erhalte ich die volle Förderung vom Staat!
• Das sind jedes Jahr 175 Euro Grundzulage. Wer vor seinem 25.Geburtstag loslegt, erhält einmalig 200 Euro obendrauf. Und später einmal noch 300 Euro pro Kind – jedes Jahr.
• Clever gerechnet: Für einen Euro gezahlten Monats-Beitrag legt der Staat bis zu 2,91 Euro Grundzulage dazu.

ZUR ÜBERSICHTSSEITE